- Char
- Char[ʃaːr], René, französischer Dichter, * L'Isle-sur-la-Sorgue (Département Vaucluse) 14. 6. 1907, ✝ Paris 19. 2. 1988; stand bis 1938 den Surrealisten nahe, war 1940-44 maßgeblich an der Résistance beteiligt, die ihn zu »Seuls demeurent« (1945) und »Feuillets d'Hypnos« (1946; deutsch »Hypnos«) inspirierte. Chars poetisches Werk (Gedichte, Prosagedichte, Aphorismen) nimmt eine herausragende Stellung in der modernen französischen Lyrik ein. Die hermetischen Gedichte, die immer wieder auf die heimatliche Provence Bezug nehmen, artikulieren in kühnen, lakonischen Bildern die Gegensätze der Welt und des menschlichen Lebens. Sie wurden u. a. von P. Celan und P. Handke ins Deutsche übersetzt. Char schrieb auch kunst- und dichtungstheoretische Essays. Seine Dramen fanden kaum Resonanz.Weitere Werke: Lyrik: Arsenal (1929); Artine (1930); Le marteau sans maître (1934); Et puis j'ai tué (1937); Dehors la nuit est gouvernée (1938; deutsch Draußen die Nacht wird regiert); Le poème pulvérisé (1947); Fureur et mystère (1948); Lettera amorosa (1953); Recherche de la base et du sommet (1955); La bibliothèque est en feu (1956; deutsch Die Bibliothek in Flammen); Commune présence (1964); L'âge cassant (1965); Retour amont (1965); La nuit talismanique (1972); Chants de Balandrane (1977); Fenêtres dormantes et porte sur le toit (1979); Les voisinages de Van Gogh (1985; Die Nachbarschaften Van Goghs); Éloge d'une soupçonnée (herausgegeben 1988; deutsch Lob einer Verdächtigen).Sur la poésie (1958; dichtungstheoretisches Werk).Ausgaben: Œuvres complètes (Neuausgabe 1985).Rückkehr stromauf. Gedichte 1964-1975, übersetzt von P. Handke (1984); Gedichte. Schriften zur bildenden Kunst, übersetzt von G. Wolfer-Rau und F. Wurm (1988).P. Veyne: R. C. en ses poèmes (Paris 1990).
Universal-Lexikon. 2012.